Rothenburg: Luftfahrttechnisches Museum Rothenburg

Im Wesentlich sind Militärflugzeuge und Militärhubschrauber sowie Zivilflugzeuge und Zivilhubschrauber ab 1950 ausgestellt. Weitere Ausstellungsbereiche befassen sich mit der technischen Entwicklung von Luftfahrtantrieben (Stahltriebwerke, Hubschrauberantriebe, Kolbenmotoren) und der Pilotenausrüstung. Auch Fahrzeug und anderen flugplatztypischen Geräte sind zusehen.

mehr lesen »

Reitzendorf: Kleinbauernmuseum Reitzendorf

Dreiseitenhöfe mit Wohnstallhaus, Scheune und Garten waren für die Region typisch. Dieser hier wurde vom 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre bewirtschaftet. Ausgestellt sind Mobiliar, Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge, Arbeitsgeräte und landwirtschaftliche Maschinen der früheren Besitzer. Im Auszugshaus werden thematische Sonderausstellungen gezeigt.

mehr lesen »

Reinsdorf: Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf

Der Förderturm des ehemaligen Morgensternschachtes II ist weithin sichtbarer Zeuge des Steinkohlenbergbaus in Reinsdorf. In den vier Etagen im Inneren der ehemaligen Förderturms befinden sich Austellungen zum Bergbau, zur Ortsgeschichte und zur Landwirtschaft. Im bergmännischen Bereich der Austellung kann man einen Blick in die Schachtröhre werfen, die bis zum Wetterschacht auch begehbar ist. Weiterhin gibt es verschiedenes bergmännisches Gerät und ...

mehr lesen »

Rechenberg: Brauereimuseum Rechenberg

Dargestellt ist der Prozess des Bierbrauens von den Rohstoffgewinnung bis zum verzehrbaren Bier. Zum Museum gehören das Sudhaus (1780), die Schroterei (um 1900), die Faßabfüllanlage, unterirdischen Gewölbekeller, der Gärkeller sowie das Kühlhaus. Daneben moderner Brauereibetrieb und Brauereigaststätte.

mehr lesen »

Rabenau: Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen

Kern der Ausstellung ist eine epochenübergreifende Stuhlsammlung. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung von Gewerken und Nebengewerken der Branche (Gestellbauer, Holzbildhauer, Rohrflechter, Drechsler, Polierer, Polsterer). Letztlich sind zeitgenössische Funktionsstühle (Friseurstühle, Bürostühle, Klavierhocker) ausgestellt.

mehr lesen »

Pobershau: Ausstellungszentrum „Böttcherfabrik“ Pobershau

Im ehemaligen Produktionsgebäude der hiesigen Holzwarenfabrik ist eine funktionstüchtige Schlosserei untergebracht. Zu den ältesten Modellen der Werkstatt zählen ein Horizontalbohrwerk (1885) und eine riemengetriebene Kurzhobelmaschine (1895) Weitere Ausstellung zeigen betriebsbereite Buchdruckmaschinen und landwirtschaftliche Geräte. Selbsttätigkeit an funktionstüchtigen Tretgöpel.

mehr lesen »

Plauen: Alaunbergwerk „Ewiges Leben“

Der Bergbau auf Alaunschiefer begann in unserem Bergwerk im Jahr 1542 und endete ca. 1826. Zwei Marienberger Bergleute erschlossen die Grube und bauten hier Alaunschiefer ab. Dieser wurde zur damaligen Zeit in den Gerbereien und Färbereien benötigt, war aber erst nach einem immensen Aufwand der Aufbereitung für diese Arbeitszweige in Form von Alaunsalz zu gebrauchen. Bei einem Besuch erfahren Sie ...

mehr lesen »

Plauen: Plauener Spitzenmuseum

Im Alten Rathaus zu Plauen informiert eine Ausstellung über sächsische, insbesondere vogtländische Stickereiindustrie. Zu den Exponaten gehören eine Pantografenstickmaschine (1910), ein Mehrkopfstickautomat (1932), Fest- und Brautkleider (1910 – 1984), Nadel-, Batist-, Tüll- und Ätzspitzen sowie Applikationen für Plains, Kragen, Decken und Accessoires (1880 – 1985).

mehr lesen »

Pegau: Technisches Denkmal Ziegelei Erbs

Die Ziegelei Erbs demonstriert Techniken vor- und frühindustrieller Ziegelherstellung wie das Handstrichverfahren. Ausgestellt sind Gerätschaften und Einrichtungen zur Rohstoffförderung (Bagger, Grubenlok, Kipploren, Gleisanlagen) und zur Ziegelherstellung (Pressenhaus, Strangpresse, Trockenschuppen, Karren, Ringofen).

mehr lesen »

Oschatz: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Waagenfertigung hat in der Stadt seit 1845 Tradition. Untergebracht ist die Ausstellung in der historischen Fronfeste. Anhand von Exponaten (Apothekenwagen, Präzisionswaagen, Goldwaagen, Münzwaagen, Personenwaagen und Briefwaagen) werden Entwicklungslinien hin zu heutigen elektronischen Wägeeinrichtungen dargestellt. Mit historischer Waagenbauerwerkstatt (um1850).

mehr lesen »
Scroll To Top